
Wie läuft eine Beratung ab?
-
Für eine Stillberatung komme ich in der Regel zu Dir nach Hause oder direkt in die Klinik, ansonsten sind auch telefonische oder Video-Beratungen, sowie schriftliche Kurzberatungen über einen Messengerdienst möglich.
-
Je nach Situation schicke ich Dir vorab einen Anamnesebogen und bitte Dich bestimmte Videos aufzunehmen, damit ich mich auf Deine Beratung gut vorbereiten kann.
-
Bei der Beratung werde ich zunächst viele Fragen stellen und Dir zuhören.
-
Ich möchte Dich und Deine Situation möglichst gut verstehen, damit wir dann gemeinsam individuelle und ganzheitliche Wege finden können die aktuelle Situation zu verbessern.
-
-
Anschließend beobachte ich Eure Stillsituation
-
Dabei schaue ich mir Dein Baby ganz aufmerksam an, um eventuelle Verspannungen oder Asymmetrien, etc. zu erkennen.​
-
-
Mit Deiner Einverständnis beurteile ich die Zungenfunktion Deines Babys durch behutsames Tasten im Mund und gebe eine Einschätzung zum Zungenband und Lippenband ab
-
Auf Wunsch kann ich eine orofaciale Stimulation durchführen, wenn die Gesichtsmuskulatur Deines Babys sehr angespannt ist -> anschließend gebe ich Dir Kontakte von spezialisierten Logopädinnen und Osteopath*innen / Kinderphysiotherapeut*innen
​
-
Vor der Buchung einer Beratung können wir gerne ein kurzes kostenloses (Video-)Telefonat zum Kennenlernen führen.
​
-
Im Anschluss an die Beratung schicke ich Dir eine schriftliche Zusammenfassung unseres Gesprächs zum Nachlesen. Eine kurze Nachfrage innerhalb von 21 Tagen nach der Beratung ist ebenfalls kostenlos.
​
-
Wenn Dein Thema bei den oben genannten Beispielen nicht dabei ist melde Dich gerne trotzdem bei mir.
-
Sollte Dein Anliegen meine fachliche Kompetenz überschreiten helfe ich Dir dabei eine*n Spezialist*in dafür zu finden.

-
Stillvorbereitung
-
Stillstart
-
Richtiges Anlegen
-
Orale Restriktionen ("verkürztes Zungenband und/oder Lippenband")
-
Saugverwirrung
-
Stillprobleme, wie z.B.:​​
-
"Speibaby" - Ursachensuche bei Babys, die viel Spucken​
-
Verstopfung / Ausscheidungsprobleme beim Baby
-
-
Schmerzen beim Stillen
-
Abklärung möglicher Ursachen​
-
Mastitis (Brustenzündung)​
-
subakute Mastitis / bakterielle Dysbiose
-
Soor-Infektion
-
Vasospasmus (stechende Schmerzen in der Brust)
-
...
-
-
-
Milchstau und Brustentzündung
-
Wunde Mamillen (z.B. schmerzende, blutige Brustwarzen)
-
Stillpausen
-
Abstillen
-
Nimmt mein Kind genug zu?
-
Schmerzen bei Stillen
-
"Stillstreik"
-
Dauernuckeln
-
ständiges An- und Abdocken
-
Orofaciale Stimulation
-
uvm.

-
Beikoststart
-
Sichere Lebensmittel
-
Beikostkonzepte
-
Sicherheitsregeln
-
Respektvolle Beikostgabe
-
"Picky Eater"
-
Mein Kind würgt beim Essen
-
Isst mein Kind genug?
-
uvm.

-
Kindliche Schlafentwicklung
-
Schwierigkeiten beim Ein- und Weiterschlafen
-
Ermittlung des Schlafbedarfs
-
Individuelle Lösungsfindung bei Schlafproblemen
-
Änderung von Schlafgewohnheiten
-
Einbeziehung weiterer Bezugspersonen in die Schlafsituation
-
Schreibaby / Regulationsstörung
-
uvm.

-
Ist mein Zuhause baby- und kindersicher?
-
Was gibt es zu beachten?
-
Welche Risiken gibt es und wie kann ich sie minimieren?
-
Was kann ich beachten, um die gesunde Entwicklung meines Kindes zu unterstützen?
-
Worauf muss ich beim Anschnallen achten?
-
uvm.
